Axel trifft ...

Axel trifft ...

Der Podcast, bei dem Interviews zu Gesprächen werden

#229 - Alexa Feser

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das neue Album der Musikerin Alexa Feser heisst "Kino" und hält das, was der Titel verspricht. Das Album hört sich an wie ein Kurzfilmfestival für die Ohren, mit spannenden Geschichten. Daran hat Alexa 2 Jahre gearbeitet. Mitte März ist das neue Album erschienen und Alexa Feser brennt schon darauf, die neuen Songs auch live zu präsentieren. Ein Konzert der Deutschlandtour führt Alexa nach Sachsen, am 25. April steht sie in Dresden im Alten Schlachthof auf der Konzertbühne, um "Kino" live zu singen. Warum sie sich speziell auf dieses Konzert freut, verrät Alexa Feser im aktuellen Podcast "Axel Trifft", warum ihr aktuelles Album sehr elektronisch geworden ist und NDW Anleihen darin zu hören sind. Und sie verrät die wahre Bedeutung eines Songs auf dem Album, der den leicht merkwürdigen Titel "Fritten" trägt.

#228 - The BossHoss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

The BossHoss sind am 23. März auf der Leipziger Buchmesse, um ein bisschen zu singen, ein paar Autogramme zu geben und vor allem, um ihr jüngstes Baby vorzustellen - ein Buch mit Grillrezepten. Das hat die Band schon einmal gemacht. Ihr Buch "Rock am Grill" ist ein beachtlicher Erfolg geworden, so dass es nur logisch war, ein zweites Buch mit Grillrezepten zu schreiben. Darüber spricht Sascha von The BossHoss im aktuellen Podcast und darüber, dass das Buch mit QR Codes ausgestattet ist, mit deren Hilfe man sich Videos anschauen kann, wie die Gerichte ordentlich zubereitet werden, oder die passenden Songs zum Grillen auf die Playlist bekommt. Ausserdem gehts im aktuellen Podcast um die anstehende Jubiläumstournee zum 20 - jährigen Bestehen von The BossHoss und ihren Open Air Auftritt am 21. Juli am Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz.

#227 - Rockhaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit dem Erscheinen ihres Debütalbums “Bonbons und Schokolade” im Jahre 1983 sind sie eine feste Größe der deutschsprachigen Rockmusik: die Musiker der Band Rockhaus. Im Jahr 1989 hatte die Band ihren größten Hit mit dem Album “I.L.D”. Dieses Album wird im Zentrum der nächsten Tour stehen, die Rockhaus auch nach Sachsen führen wird.
Diesmal allerdings präsentiert die Band die Songs des Albums und eine Auswahl anderer Songs auf eine völlig andere Weise, nämlich in Akustikkonzerten. Mike Kilian, der Sänger bei Rockhaus, erklärt bei “Axel trifft”, warum die Band nach langem Zögern sich für eine Akustiktour entschieden hat, und wie weit man aktuell mit den Arbeiten am nächsten Album ist. Ausserdem erzählt er einige spannende Anekdoten aus der Frühzeit von Rockhaus.
Die Band spielt auf ihrer “I.L.D. Akustik Tour” m 7. April in Pirna, am 13. April in Dresden, 14. April in Leipzig und am 27. April in Schwarzenberg.

#226 - Malik Harris

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Malik Harris ist 2022 beim Eurovision Song Contest für Deutschland angetreten und hat den letzten Platz belegt. Aus heutiger Sicht war das das beste, was ihm passieren konnte, ausser natürlich dem Gewinn des ESC. Malik hat nämlich mit dem Song in Deutschland auch nach dem ESC viel Erfolg gehabt und dafür sogar eine Goldene Schallplatte verliehen bekommen. Momentan ist Malik mit seinem aktuellen Hit "Sticks And Stones" sehr erfolgreich im Radio und erzählt im aktuellen Podcast "Axel Trifft", wie der Song entstanden ist und welche Rolle sein Grossvater dabei gespielt hat. Ausserdem spricht er über seinen Vater Ricky Harris, der in den 90ern ein erfolgreicher Talkmaster im Fernsehen war und später unter anderem auch im Dschungelcamp zu sehen war. Und er verrät seine musikalischen Vorbilder und wie seine Livetour aussehen wird, die ihn auch nach Leipzig führt, am 25. März ins Werk 2.

#225 - Glasperlenspiel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Carolin und Daniel von Glasperlenspiel stecken mittendrin in den Vorbereitungen für ihre Clubtour. Die beiden gehen diesmal nicht
mit Band auf die Bühne, sondern kommen mit einem DJ Set.
Daniel kümmert sich um die einzelnen Tracks, während Carolin sich auf ihre Gesangsparts konzentriert. Wie die beiden im aktuellen Podcast “Axel Trifft” verraten, wird für dieses DJ Set auch schon gerne mal zuhause nach dem Frühstück geprobt.
Die beiden Musiker sind auch nach vielen Jahren auf der Bühne und im Tonstudio noch privat zusammen. Das Geheimnis ihrer erfolgreichen Partnerschaft verrät Carolin: “Wir haben viele gemeinsame Interessen, aber trotzdem sind wir super unterschiedlich. Wir arbeiten zusammen, ich glaube aber trotzdem, dass Frauraum wichtig ist, den wir uns auch gegenseitig geben,
sonst könnten wir auch nicht zusammen arbeiten.
Jeder hat auch seine eigenen Projekte, das ist auch wichtig.”
Carolin und Daniel gehen mit ihrem DJ Set auf Tour und kommen am 25. April nach Leipzig ins Täubchenthal und am 26. April in den Beatpol in Dresden.

#224 - Lisa Feller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lisa Feller kennt man aus dem Fernsehen, als Gastgeberin der Comedyshow "Ladies Night", als regelmäßigen Gast in diversen Quizshows und von den Stand Up Bühnen im Land. Da ist sie momentan wieder zu sehen, unter anderem auch am 29. Mai in Leipzig, im Central Cabaret. Da tritt sie mit ihrer aktuellen Shoe "Dirty Talk" auf. im aktuellen Podcast "Axel Trifft" spricht sie über ihre Show, wie sie sich an die Pointen heranarbeitet und warum sie sich jetzt mit dem aktuellen Programm wohlfühlt. Ausserdem verrät sie, dass sie eine extreme Naschkatze ist und das in einem eigenen Podcast auslebt.

#223 - Joachim Witt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Folge des Podcasts "Axel Trifft" ist der legendäre deutsche Musiker Joachim Witt zu Gast. Witt, der mit seinem ikonischen Hit "Der Goldene Reiter" und seiner prägenden Rolle in der "Neuen Deutschen Welle" (NDW) Musikgeschichte schrieb, spricht mit Axel Metz über sein Leben, seine Karriere und seine aktuelle Abschiedsclubtournee. "Der Goldene Reiter", 1980 veröffentlicht, ist zweifellos Witts bekanntestes Lied. Die düstere Geschichte eines Mannes, der in einer Nervenklinik landet, verpackt in eingängiger Melodie und markantem Refrain, prägte sich in das kollektive Gedächtnis der deutschen Musiklandschaft ein. Witt erklärt im Podcast, wie der Song entstand. Die NDW, die Anfang der 80er Jahre für frischen Wind in der deutschen Musikszene sorgte, war geprägt von experimentellen Sounds, provokanten Texten und einer DIY-Mentalität. Witt, der mit seinem extravaganten Outfit und seiner theatralischen Bühnenpräsenz zu den Aushängeschildern der Bewegung avancierte, reflektiert im Gespräch die kurze Blütezeit der NDW. Nach einer längeren Pause in den Charts meldete sich Witt in den 90er Jahren mit einem fulminanten Comeback zurück. Der Song "Die Flut", ein Duett mit Peter Heppner (Wolfsheim), erreichte Platz zwei der deutschen Charts und festigte Witts Status als Ausnahmemusiker. Im Podcast spricht Witt über die Zusammenarbeit mit Heppner: "Es war eine glückliche Fügung", so Witt. "Wir hatten die gleiche Vision und haben uns gegenseitig inspiriert."
Witt, der im Westen Deutschlands aufwuchs, pflegte eine enge Verbindung zur ostdeutschen Band "Silly". Im Podcast erzählt er, wie er die Band für sich entdeckte und wie es zu einer gemeinsamen Zusammenarbeit gekommen ist. Mit seiner aktuellen Clubtournee "Der letzte Ritt" verabschiedet sich Joachim Witt von der Bühne. Im Podcast erklärt er seinen Entschluss und warum die Konzerte in Sachsen ihm besonders wichtig sind. "Axel Trifft" bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen dieses einzigartigen Künstlers und lädt ein, die letzten Momente seiner beeindruckenden Bühnenkarriere zu erleben.

#222 - Anna Grey

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Folge des Podcasts "Axel Trifft" spricht Sängerin Anna Grey mit Moderator Axel Metz über ihre neue Single "Skin". In dem emotionalen Song verarbeitet die Künstlerin eine tiefgreifende Erfahrung aus ihrem Leben, die sie mit schonungsloser Ehrlichkeit und beeindruckender Verletzlichkeit preisgibt.
Entstanden ist "Skin" in einer Zusammenarbeit von Anna Grey mit dem bekannten Singer-Songwriter Nico Santos, erzählt Anna im Podcast. "Nico hat es geschafft, meine Geschichte in Worte und Musik zu kleiden, die meine Emotionen perfekt widerspiegeln.”
Der Song basiert auf einer wahren Begebenheit, die Anna Grey stark geprägt hat.
Das Musikvideo zu "Skin" wurde an Originalschauplätzen in Buxtehude gedreht, um die Authentizität der Geschichte zu unterstreichen. "Es war mir wichtig, dass das Video so realistisch wie möglich ist", erklärt Anna.
Neben der Single "Skin" hat Anna Grey noch weitere Neuigkeiten zu verkünden. So wird sie am 13. März 2024 mit Kontra K in der Arena Leipzig auftreten.

#221 - Poulish Kid

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Folge des Podcasts "Axel Trifft" ist die Leipziger Band "Poulish Kid" zu Gast. Die Band, bestehend aus Paul (Gesang, Gitarre), Felix (Bass) und Max (Schlagzeug), ist aktuell in der TV-Castingshow "Ich will zum ESC" zu sehen. In der Podcast-Folge sprechen die Bandmitglieder über ihre Teilnahme an der Show, ihre Ziele und ihre musikalische Entwicklung. Paul, der Sänger und Gründer von "Poulish Kid", erzählt, dass die Band schon lange davon träumt, beim ESC teilzunehmen. Als die Band dann angesprochen wurde für "Ich will zum ESC", war sie sofort begeistert.

In der Show werden die Bands von zwei Mentoren betreut: Conchita Wurst und Rea Garvey. Paul erzählt, dass die beiden Mentoren sehr unterschiedlich sind, aber beide sehr professionell und hilfreich sind.

"Conchita ist sehr erfahren und weiß genau, wie man sich auf einer großen Bühne präsentiert", sagt Paul. "Rea ist sehr musikalisch und hat uns viele wertvolle Tipps gegeben." Die Band ist dankbar für die Unterstützung der beiden Mentoren. Paul, der aus Großenhain stammt, ist vor ein paar Jahren nach Leipzig gezogen. "Ich habe mich in Leipzig sofort wohlgefühlt", sagt er. "Die Stadt ist sehr lebendig und kreativ."Paul ist vor allem von der Musikszene in Leipzig begeistert. "Es gibt hier so viele tolle Bands und Musiker", sagt er. Im aktuellen Podcast verrät Paul ausserdem seine Leipziger Lieblingsecken und die verschiedenen Musiker, die ihn beeinflusst haben

#220 - Paul Panzer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Folge des Podcasts "Axel Trifft" ist Deutschlands beliebtester Comedian, Paul Panzer, zu Gast. In dem Gespräch mit Moderator Axel Metz spricht Panzer über sein neues Comedyprogramm "Apaulkalypse", das ab März auch in Sachsen zu sehen sein wird. Panzer, der mit bürgerlichem Namen Dieter Tappert heißt, ist bekannt für seinen trockenen Humor und seine satirischen Beobachtungen des Alltags. In seinem neuen Programm nimmt er sich diesmal das Weltuntergangsszenario vor. Panzer sieht dabei die menschlichen Abgründe, Schwächen und Unzulänglichkeiten als Hauptursache für den drohenden Untergang. In der Podcast-Folge erzählt Panzer, dass er sich schon lange mit dem Thema Weltuntergang beschäftigt. "Ich finde es faszinierend, wie Menschen mit dem Gedanken umgehen, dass die Welt untergehen könnte", sagt er. Panzer selbst sieht den Weltuntergang mit Humor. Er glaubt, dass es wichtig ist, auch in schwierigen Zeiten den Humor nicht zu verlieren. "Humor ist eine gute Möglichkeit, mit Angst und Stress umzugehen", sagt er.In seinem neuen Programm "Apaulkalypse" nimmt Panzer die Zuschauer mit auf eine humorvolle Reise ins Weltuntergangsszenario. Panzer ist überzeugt, dass sein Programm für jeden etwas zu bieten hat. "Es ist ein Programm für Menschen, die sich über sich selbst und die Welt um sie herum lustig machen können", sagt er. Paul Panzer tritt mit seinem aktuellen Programm "Apaulkalypse" am 15. März in Leipzig in der Arena auf, am 16. März in der Zwickauer Stadthalle, am 24. August in Bad Elster im Naturtheater, und am 8. November in der Messe Löbau und am 9. November in Riesa in der Arena.

Über diesen Podcast

“Axel trifft” ist ein Podcast für alle, die gerne mehr über Musiker und Promis erfahren wollen, als die üblichen Klatsch - und Tratschsendungen anzubieten haben. Axel Metz, der Mann hinter dem Podcast, ist langjähriger Radiomoderator aus Sachsen und hat seit den 90ern viele nationale und internationale Größen der Rock - und Popmusik interviewt.

In den Gesprächen mit den Künstlern geht es nicht nur um das jeweils aktuelle Album, Geschichten hinter den Hits oder die nächste Tour, sondern auch ganz Privates und oft Überraschendes. Und das fernab von billigen Pseudoenthüllungen.

Von Adel Tawil bis hin zu Wincent Weiss, hier sprechen sie alle….über Gott und die Welt.

von und mit Axel Metz

Abonnieren

Follow us