Axel trifft ...

Axel trifft ...

Der Podcast, bei dem Interviews zu Gesprächen werden

#169 - Paul Panzer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Panzer, ich begrüße Sie!" Mit diesen Worten ist der Comedian deutschlandweit berühmt geworden. Mittlerweile hat auch ihn die Midlife Crisis gepackt, und wieviele Dinge daran es gibt, über die man herzhaft lachen kann, das hat er in seiner Show "Midlife Crisis - Willkommen auf der dunklen Seite" verarbeitet. Darüber spricht Paul Panzer in der aktuellen Folge "Axel Trifft", und auch, was ihn mit seinem Publikum verbindet, und warum sein Vater ihm geholfen hat, bei der Auswahl der Themen in seinen Programmen gelassener zu werden.
Ausserdem verrät er, warum er bisher noch nicht in der Amazon Show "LOL" zu sehen war, und was ihn mit seinem Kollegen Kaya Yanar verbindet.

#168 - Kamrad

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit "I Believe" hat der Singer Songwriter Kamrad letztes Jahr einen der großen Hits gelandet. Jetzt, gleich nach dem Jahreswechsel, bringt er neue Musik heraus. "Feel Alive" erscheint am 20.01.2023 und ist der Auftakt für ein neues Jahr, auf das sich der Musiker sehr freut. Wann er mit seiner Musik in Sachsen auftritt und wann mit einem Album zu rechnen ist, und warum er im Winter auf schlesische Klösschen steht, verrät er im aktuellen Podcast.

#167 - Phil Siemers

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Musiker Phil Siemers ist ein waschechter Hamburger Jung, dem gar nicht soviel daran liegt, so genannt zu werden. Nichtsdestotrotz liebt er seine Heimatstadt, wie es sich für einen "Hamburger Jung" gehört. Im aktuellen Podcast spricht er über seinen Traum, Fussballer zu werden, den er als Teenie getauscht hat für den Traum, Musiker zu werden und über sein 2. Album "Marleen". Aus diesem Album durfte Phil auch in der Fernsehsendung "Inas Nacht" auftreten, was hierzulande einem musikalischen Ritterschlag nahekommt: "Es war auf jeden Fall eine ganz tolle Erfahrung und ich bin sehr dankbar, dass wir da zu Gast sein durften." Lob von der Moderatorin und Sängerin gab es auch: "Das hat sie auch so gesagt, dass ich genau das mache, was sie gerne machen würde, wenn sie könnte".Phil Siemer geht im Frühjahr auf Tour, am 8. Mai spielt er live in Leipzig im "Naumanns".

#166 - Romy Fölck

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Erfolgsautorin Romy Fölck ist bekanntgeworden durch ihre Elbmarsch Krimireihe. Warum die Schriftstellerin diesmal das Krimigenre verlassen hat, um ein "Wohlfühlbuch" zu schreiben, das erzählt sie im aktuellen Podcast "Axel Trifft".
Ausserdem verrät sie, was es für ein Gefühl ist, mit dem "Die Rückkehr der Kraniche" aus dem Stand in die Spiegelbeststellerliste gestürmt zu sein:
"Ja, verrückt...also, ich konnte es gar nicht richtig fassen, weil es ja ein Genrewechsel war bei mir, dass das tatsächlich so gut geklappt hat. Also, ich bin ganz happy.
Die Autorin, gebürtige Meissnerin, hat in Dresden Jura studiert, dann Karriere in der Wirtschaft gemacht, um vor ziemlich genau 10 Jahren nach Hamburg zum ziehen und dort als Schriftstellerin zu arbeiten. "Die Rückkehr der Kraniche" spielt wie ihre Krimis auch in der Elbmarsch, das Buch allerdings als grosser Familienroman angelegt, es geht um mehrere Generationen Frauen einer Familie, die in ihre Heimat zurückkehren, um die alte Mutter zu pflegen. Romy Fölck erzählt mit viel Liebe zum Detail die Lebenswege der Frauen, ihre Konflikte und ihre gemeinsamen Familienmomente.
Ihre Bücher schreibt sie meist in einem ganz normalen Arbeitstag von 9 bis 18 Uhr in ihrem Haus bei Hamburg: "Manchmal ist wirklich wie 8 Stunden Aufsatzschreiben, also, nicht wie sich das viele vorstellen, abends mit einem Glas Rotwein auf der Couch sitzen und dann mal so bis Nachts tippen. Der Typ bin ich nicht, den gibts sicherlich auch. Aber ich bin wirklich ein Tagschreiber. Ich brauche einen ganz normalen Arbeitstag. Ich geh morgens laufen, dann gehts an den Schreibtisch, ich mache Mittagspause und abends 18 Uhr, 18:30 Uhr, mache ich dann Feierabend." Im aktuellen Podcast gehts auch um Romys Kindheit und Jugend in Meissen, welche Rolle Musik in ihrem Leben spielt und natürlich auch um die Entstehungsgeschichte von "Die Rückkehr der Kraniche".

#165 - Dieter Maschine Birr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Puhdys waren die erfolgreichste Band im Osten und Dieter Birr, genannt "Maschine", war der Frontmann. Jetzt, fast 7 Jahre nach dem Ende der Band, geht er solo an den Start mit einem neuen Soloalbum.
Warum er das genau zwischen den Jahren, einen Tag vor Silvester herausbringt, darüber spricht er ausführlich im aktuellen Podcast:
"Es ist ja irgendwie ein Datum, was man sich schnell merkt, und da wird auch nicht soviel veröffentlicht. Also, natürlich ist es schön, wenn Du sowas zu Weihnachten veröffentlichst, dann bist Du aber einer unter vielen."
Das Album ist übrigens prall gefüllt: "Insgesamt sind das 23 Titel drauf, 13 neue, und 10 Titel, die ich schon mal, vor vielen Jahren aufgenommen habe. Zum Beispiel auch 1990, mit Maschine und Männer, da hatte ich ja mal kurzzeitig ne Band gehabt,.... auch die Eisbären, nochmal neu produziert und noch so ein paar Sachen sind drauf, die so im Laufe dieser Zeit enstanden sind, aber noch nie auf einem Album von mir drauf waren." Dieter "Maschine" Birr startet auch am 30.12., einen Tag vor Silvester, mit Autogrammstunden, 14 Uhr in der Altmarktgalerie Dresden und 18 Uhr im Leipziger Hauptbahnhof. Wann er mit dem Album auf Tour geht und wie die Show sein wird, das verrät "Maschine" im aktuellen Podcast "Axel Trifft".

#164 - LOI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

LOI heisst eigentlich Leonie. Vor 5 Jahren hat sie zum ersten Mal auf sich aufmerksam gemacht bei "The Voice Kids". Jetzt startet die Sängerin richtig durch. Darüber spricht sie im aktuellen Podcast und natürlich auch über ihre musikalischen Vorbilder, wie zum Beispiel Adele. "Someone Like You. Das war so der erste Song, den ich irgendwie auf Klavier spielen konnte. Und wenn man nur diese eine Sache auf Klavier spielen kann, dann spielt man die sehr, sehr oft. Ich glaube schon, dass mich Adele so einfach ein bisschen mitgenommen hat." Vor ihrem Durchbruch mit der aktuellen Single "Gold" hat LOI eine Menge Aufmerksamkeit bekommen für ein vertontes Rezept zum Pfannkuchenbacken, und dafür hat ein Kommentar auf TikTok gesorgt:"Jemand hatte einen Kommentar verfasst unter einem Coversong von mir unter einem TikTok und hat gesagt, dass ich selbst Rezepte oder die Fernsehzeitschrift singen könnte und es würde sich total gut anhören. Es war ein bisschen als Scherz gemeint, aber es war auch total witzig und dann habe ich den Kommentar aufgenommen und ein Pancake Rezept gesungen."
Wie LOI ihre Erfahrungen in der Castingshow "The Voice Kids" bi heute nutzen und worauf sie sich im kommenden Jahr freut, erzählt sie im aktuellen Podcast "Axel trifft."

#163 - Rockhaus Teil 02

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rockhaus Sänger Mike Kilian spricht in der aktuellen Podcast - Folge über den Höhenflug der Band Ende der 80er und wie er mit seinen Bandkollegen noch zu DDR Zeiten auf Westtournee illegal nach Frankreich gefahren ist, um den Eiffelturm zu sehen und was ihm damals beim Blick vom Eiffelturm durch den Kopf gegangen ist. Ausserdem geht es um die Schwierigkeiten in den 90ern, als Plattenbosse mit Unkenntnis über die ostdeutsche Rockszene geglänzt haben. Er erzählt, wie man zu Plattenaufnahmen nach San Francisco geflogen ist, nur um Geld zu sparen, es zu einer mehrjährigen Bandpause für Rockhaus gekommen war und wie es durch die Bitte von Prinzenmitglied Tobias Künzel dann doch zu einem Comeback der Band gekommen ist. Ausserdem verrät Mike bei „Axel Trifft", wieviel Spielfreude sich Rockhaus bis heute erhalten hat und welchen Traum er mit seiner Band noch wahrmachen will.

#162 - Rockhaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Band Rockhaus ist in der DDR in den 80ern gross geworden, ihre Hits "I.L.D" und "Mich zu lieben" wurden zum Soundtrack der Wende. Darüber spricht Sänger Mike Kilian in der aktuellen Folge "Axel Trifft", unter anderem auch, wie die Band fast durch Zufall im Vorprogramm der Puhdys aufgetreten ist und damit als Amateurband einen Plattendeal bekam - eigentlich ein Unding zu DDR Zeiten. Mike erzählt auch, wie alle Mitglieder von Rockhaus gleichzeitig zur NVA eingezogen wurden und damit ihre steile Karriere plötzlich für anderthalb Jahre auf Eis gelegt wurde. Ausserdem verrät er, warum er und seine Bandkollegen bei der NVA einen Chor gegründet haben und warum die Armeezeit doch zu einer wichtigen Zeit bei der Vorbereitung auf ihren größten Albumerfolg "I.L.D." geworden ist.

Bild Copyright "Click Print"

#161 - Frank Schöbel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frank Schöbel ist einer der ganz grossen Namen der DDR Unterhaltungsbranche. Seit dem Jahre 1962 steht der Sänger auf der Bühne und feiert das jetzt, kurz vor Jahresende, mit einer Tour zum 60-jährigen Bühnenjubiläum. Auf dieser Tour wird Fränky, wie ihn seine Fans nennen, zur Hälfte seine großen Hits singen und zur Hälfte auch seine Weihnachtslieder, die sich in Ostdeutschland zu absoluten Kultklassikern unter dem Weihnachtsbaum entwickelt haben. "Weihnachten in Familie" ist eine der meistverkauften Platten der DDR Geschichte, die TV Show am Heiligabend eine Tradition für viele Familien. Darüber spricht Frank Schöbel im aktuellen Podcast "Axel trifft" und auch über sein neues Buch mit dem Titel "Danke, liebe Freunde", dass mit 366 Fragen und Antworten das wohl längste Interview der Welt sein dürfte und damit würdig für einen Eintrag ins Guinnessbuch.

#160 - Anna Grey

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Sängerin und Songschreiberin Anna Grey ist gerade sehr erfolgreich mit dem DJ Duo “Gestört aber Geil”. “Thank You” ist ihr bisher größter Hit. Den hat sie auch auf der gemeinsamen Tour, auch in Dresden und Leipzig live performt.
Und in Leipzig hat es Anna besonders gut gefallen:
“Das war toll. Leipzig - super Stimmung, super Location, das war einer meiner Lieblingsauftritte bisher.”
Dass Anna mal was mit Musik machen würde, das hat sich schon in frühester Kindheit abgezeichnet:
“Ich habe superfrüh damit angefangen, ich glaube so, mit 4, 5, 6 die ersten Kindersongs, sage ich mal, zu schreiben. Ich habe halt immer, immer Musik gemacht, und auch superfrüh angefangen, Bühnen zu suchen. Ich hatte immer diesen Drang, mich musikalisch mitzuteilen.”
Das hat Anna dann bis ins Finale der Pro Sieben Show “Mein Hit. Your Song” getragen, und am Ende hat sie die Show auch gewonnen.
Aktuell bringt Anna Grey gerade mit dem Produzententeam von “Vize” ihre neue Single “Bloodline” an den Start. Über die Entstehung des Songs spricht sie im aktuellen Podcast “Axel Trifft” genauso darüber, wie sie Weihnachten verbringen wird und was sie sich für 2023 wünscht.

Über diesen Podcast

“Axel trifft” ist ein Podcast für alle, die gerne mehr über Musiker und Promis erfahren wollen, als die üblichen Klatsch - und Tratschsendungen anzubieten haben. Axel Metz, der Mann hinter dem Podcast, ist langjähriger Radiomoderator aus Sachsen und hat seit den 90ern viele nationale und internationale Größen der Rock - und Popmusik interviewt.

In den Gesprächen mit den Künstlern geht es nicht nur um das jeweils aktuelle Album, Geschichten hinter den Hits oder die nächste Tour, sondern auch ganz Privates und oft Überraschendes. Und das fernab von billigen Pseudoenthüllungen.

Von Adel Tawil bis hin zu Wincent Weiss, hier sprechen sie alle….über Gott und die Welt.

von und mit Axel Metz

Abonnieren

Follow us