Axel trifft ...

Axel trifft ...

Der Podcast, bei dem Interviews zu Gesprächen werden

#117 - Patricia Kelly

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit der Kelly Family ist sie in den 90ern zum Superstar geworden und ist heute auch solo erfolgreich: Patricia Kelly.
Ihr neues Album “Unbreakable” ist frisch auf dem Markt und gleich mal in den deutschen Charts von Null auf 2 eingestiegen.
Und auch in Südostasien ist ihr Album in den Charts weit oben.
Das liegt an “Brave”, einem Duett mit dem kanadischen Popstar Daniel Powter, meint Patricia:
“Wir haben gemeinsam diesen Song geschrieben und dann habe ich ihn gefragt, Daniel, hast Du mal Lust, ein Featuring zu machen?
Er war sofort dabei. Daniel ist sehr, sehr bekannt in Asien. Das sind wohl eher die Fans von Daniel, aber jetzt bekomme ich auch Followers aus Asien - total abgefahren!”
Patricia hatte im Herbst Corona gehabt, und keinen milden Verlauf:
“Es war schrecklich. Ich war ja geimpft und habe das gar nicht erwartet, dass mich das so trifft. Ich war erstmal zuhause und dann habe ich irgendwann dann keine Luft mehr bekommen. Also, ich hatte richtig Luftnot und habe sehr viel Angst bekommen und dann hat mich mein Mann ins Krankenhaus gebracht. Ich bin dann isoliert gewesen, auf einer Covidstation. Keine Intensivstation, aber eine Infektionsstation, wo die Schwestern und die Ärzte nur mit diesem Plastikanzug kommen. Es durfte mich niemand besuchen, ich war ganz alleine da, eine ganze Woche. Es ging mir sehr sehr schlecht.
Meine Viruslast im Blut war extrem hoch und man wusste nicht, wo die Reise hingeht. Ich habe wirklich Luftnot bekommen, ich war extrem schwach, ich konnte mich kaum aus dem Bett zur Toilette und zurück schleppen…es war wirklich ein schreckliches Erlebnis und ich kann erst heute sagen, dass ich da raus bin. Ich hatte eine Lungentzündung bekommen und die hat auch 6 Wochen gedauert, bis die wirklich weg war….meine Blutwerte sind jetzt endlich wieder ok, nach 3 Monaten.” Kraft hat ihr die Familie gegeben und ihr Glaube. Darüber und die Entstehungsgeschichte ihres neuen Albums spricht Patricia Kelly im aktuellen Podcast “Axel Trifft….”

#116 - Westbam

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den frühen 80ern hat er als einer der ersten DJs das Plattenmixen in Deutschland etabliert, später dann DJ Platten herausgebracht und in den 90ern mitgeholfen, Techno zu einem weltweit beachteten Musikphänomen zu machen, dass die Dancemusic bis heute beeinflusst.
Westbam macht auch heute unentwegt weiter Musik, ohne sich groß um Modewellen zu kümmern. Dass Popsongs kürzer werden, um bei den großen Streamingportalen bessere Chancen haben, öfter gehört zu werden, bringt ihn nicht dazu, auch seine eigenen Stücke zu verkürzen.
“Die Idee, sich ganz kurz zu fassen, oder auch vom DJ - ing her der sogenannte Quickmix, dass du mal schnell was abfeuerst, das sind auch alles Aussagen, die sind auch ok. Bloss, wenn das zur Religion wird, die du jetzt allen überstülpen wirst, dann wirds bescheuert.
Wenn Du jetzt sagst, aber Max, so macht man das doch heute nicht mehr, wir müssen doch jetzt immer gleich den Chorus haben, das muss ja in 2 Minuten alles abgehandelt werden, dann finde ichs affig.
Da bin ich dagegen. Mein ganzes Leben war auch immer Kulturkampf.
Mir haben sie am Anfang einen Vogel gezeigt wegen DJ Musik, dann mit der ganzen Technokultur, so was soll denn das, wann ist denn das vorbei. Und das ist alles here to stay. Mag sein, dass man mir heute einen Vogel zeigt, wegen Album oder sonstwas, wir werden sehen, wer am Ende recht behält.”
Für Westbam ist auch klar, wie lange er noch weitermachen will mit seiner Kunst:
“Solange du diesen Moment hast, dass du dich selber neu begeistern kannst, und wie man so schön sagt, sich selber neu erfinden, dann ist es mir lieber, als am Strand rumzusitzen und nen schönen Wein zu trinken. Das machen wir ja zwischendurch auch alle mal, aber letzter und finaler Lebensinhalt wäre mir das zuwenig.”

#115 - die Ehrlich Brothers

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Ehrlich Brothers sind Deutschlands erfolgreichste Zauberbrüder. Im aktuellen Podcast erzählt Chris, wieviel Arbeit in den Zaubertricks steckt und welche Rolle Musik in ihren Shows spielt und verrät, wie die Zaubererkarriere der beiden begonnen hat: "Andreas hat zu Weihnachten einen Zauberkasten geschenkt bekommen und der war da so heiss drauf, dass er im Vorfeld schon mal im Schrank im Schlafzimmer von unseren Eltern gekuckt hat, als sie weg waren und hat da tatsächlich den lang ersehnten Zauberkasten gefunden, den er sich schon so lange davor gewünscht hat, und konnte dann am Heiligen Abend schon die ersten Zaubertricks aufführen. Die Eltern dachten, er wäre ein Wunderknabe, dabei hat er nur geschummelt im Vorfeld." Chris als jüngerer Bruder war dann auch ganz schnell mit im Boot, wenn Andreas gezaubert hat:
"Ich war zuerst seine Assistentin. Er behauptet, dass ich das bis heute bin....ich bin so richtig in die Zauberei eingestiegen, da war ich 15 und auf einem Schüleraustausch in Frankreich. Da habe ich gemerkt, Französisch kann ich nicht so gut wie ein paar Kartentricks und habe damit die Mädels verzaubert."
Die Ehrlich Brothers wollten mit ihrer aktuellen Show eigentlich am 8. und 9. Januar in Leipzig gastieren, mussten diese Auftritte coronabedingt aber auf den 4. und 5. November 2022 verschieben.
Mehr zur neuen Show der Ehrlich Brothers verrät Chris im aktuellen Podcast "Axel Trifft....".

#114 - Sebastian Fitzek

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sebastian Fitzek ist Deutschlands erfolgreichster Autor, wenn es um Thriller geht. Seine Bücher haben sich mittlerweile mehr als 13 Millionen mal verkauft, einige sind auch schon für Kino oder TV verfilmt worden. Sein neuestes Projekt "Playlist" ist ein Buch und mehr als das. Es ist auch eine Playlist von Songs, die mit der Handlung fest verzahnt sind. Diese Songs wurden von Musikern wie Johannes Oerding, Lotte, Joris, Alle Farben, Beth Ditto von "Gossip", Rea Garvey und der Band Silbermond beigesteuert.
Wie die Songs die Handlung des Buches rund und um das vermisste Mädchen Feline beeinflusst haben, darüber spricht Sebastian Fitzek im aktuellen Podcast:
"Rea Garvey hat sich....reingefuchst und kam zurück mit einem Song, der "Rose" heisst. Das Mädchen ist wie so eine irische Rose. Und da habe ich gedacht, naja, das ist ja super. Vielleicht hatte ja Feline, als sie 7 war, ein Au Pair Mädchen gehabt und das kam aus Irland und hat halt immer gesagt: Feline, Du bist meine irische Rose, Du bist Rose und daher hat sie diesen Spitznamen.
Das heisst also, ich habe Rea dazu inspiriert, diesen Song zu schreiben und umgekehrt hat er mich inspiriert, die Handlung zu verändern."
Das war auch bei den anderen Songs so, verrät Sebastian Fitzek: "Bei Silbermond beispielsweise, die auch inspiriert waren. Es geht ja um eine blinde Ermittlerin, und die dann diese wunderbare Textzeile in "Milliarden" komponiert haben: Millionen Funken Hoffnung sind noch längst kein Licht, also, auch was Visuelles.
Das war so ne Wechselbeziehung." Wie Sebastian Fitzek zum Schreiben von Thrillern gekommen, obwohl er beruflich ganz andere Dinge vorhatte, darüber spricht er in der aktuellen Folge "Axel trifft Sebastian Fitzek".

#113 - Joris

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für Joris war 2021 ein sehr arbeitsreiches Jahr, trotz vieler Schwierigkeiten, was Liveauftritte anging.
Er wa beim Tauschkonzert im Fernsehen dabei , und er hat dieses Jahr ein neues Album, sein 3., herausgebracht. Dieses Album "Willkommen Goodbye" ist jetzt in einer neuen Deluxefassung noch einmal herausgekommen, mit zusätzlichen neuen Songs, wie der aktuellen Single “True Love”.
“Ich fand das schon beim Schreiben wahnsinnig lustig, diese ganze Welt, die da aufgezeichnet wird: Dass ich Usain Bolt bin, wenn ich langsam laufe oder ohne Doping auf der Champs Elysee fahre.
Man kriegt all diese Dinge hin, wie die Weltgeschichte gezeigt hat, aber die 3 Worte zu sagen, daran scheiterts.”
Der letzte Song auf dem Album ist “Leb wohl”, der auch bei dem neuesten Buchprojekt von Erfolgsautor Sebastian Fitzek eine wichtige Rolle spielt. Wie sind Joris und das Projekt denn zusammengekommen?
“Über einen gemeinsamen Freund von Sebastian und mir, der mich relativ spät abends angeschrieben hat, dass er ein völlig verrücktes Projekt mit Sebastian machen wollte, wo ein Thrillerbuch geschrieben wird, aber auch parallel dazu echte Musik stattfindet.
Er hat mir alles erzählt, worum es gehen wird: um die Entführung von einem Mädchen, und ich habe gedacht, dieser Song könnte da irgendwie reinpassen. Ich habe ihm den abends noch geschickt,
und ich glaube, ne halbe Stunde später hatte ich ne Nachricht von Sebastian, dass er den Song wahnsinnig gerne mit reinnehmen würde in das Buch.”
Welche Rolle “Leb wohl” in dem Thriller “Playlist” spielt, das verrät Joris in der aktuellen Folge von “Axel trifft”.

#112 - Max Giesinger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie so viele Musiker hat auch Max Giesinger in den letzten knapp 2 Jahren viel Zeit gehabt, Songs zu schreiben.
"War irgendwie auch eine interessante Erfahrung, man konnte sich nicht mehr ablenken, wie es sonst der Fall war, wenn eine TV Show wieder mal angeklopft hat. Ich hab einfach mal richtig Zeit gehabt, um alle Energie ins Songwriting zu stecken, aber auch nix irgendwie unter Druck zu schreiben, das war auch gut und ich bin mit dem Ergebnis auch extrem zufrieden."
Was Materielles angeht, ist Max ein sehr genügsamer Typ. Was kann man so jemandem eigentlich zu Weihnachten schenken?
"Ich könnte jetzt gar nicht sagen, was ich jetzt gerne haben möchte.....was man mir schenken kann, ist ne schöne Zeit.
Ein Abend mit Gesellschaftsspielen, sowas macht mich sehr glücklich, ein kleiner Wandertrip oder so. So, Max, ich schenke Dir, 3 Tage mit mir in die Berge zu fahren."
"Berge" ist auch einer Titel auf Max Giesingers Album "Vier", was ihn dazu inspiriert hat, das verrät er im aktuellen Podcast "Axel trifft...".

#111 - Bosse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Axel Bosse wollte eigentlich dieses Jahr schon in Dresden live spielen, aber Corona hat wie bei so vielen anderen Künstlern auch ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso mehr freut er sich, dass es nächstes Jahr im Sommer mit einem Termin in der Jungen Garde klappt. Für ihn ist das ein ganz besonderer Konzertort:
“Ich freue mich einfach so sehr auf die Junge Garde. Ich glaube, eines meiner schönsten Konzerte habe ich da vor ein paar Jahren gespielt, als wir das erste Mal dort waren.”
Das war übrigens nicht sein erstes Dresden Konzert, erinnert er sich:
“Ich bin ja echt ab und an mal da und hab da eben einfach treue Fans. Die Junge Garde kannte ich aber vorher nicht und als ich da morgens reingelaufen bin, habe ich gedacht, alter Schwede, wie schön ist das denn bitte! Und genau so wurde dann auch der Abend.
Man hat da so ein totales Arenagefühl, nicht zu groß, nicht zu klein, alle total euphorisch und gut drauf. Zum Glück hatten wir eine Kamera mit dabei, also einen Kameramann, der alles mitgefilmt hat, weil wir danach echt alle so gedacht haben, meine Güte, was war das denn jetzt hier gerade!”
Wie Axel Bosse Weihnachten feiert und was er sich für das kommende Jahr 2022 wünscht, das verrät Axel Bosse im neuen Podcast “Axel trifft”.

#110 - Joris

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für Joris war dieses Jahr bisher ein verrücktes, aber auch produktives Jahr.
Beim Tauschkonzert im Fernsehen hat er eine gute Figur gemacht, im Sommer war er fleissig auf zahlreichen Konzerten und - ganz wichtig - er hat dieses Jahr ein neues Album, sein 3., herausgebracht. Und jetzt hat er dieses Album "Willkommen Goodbye" in einer neuen Deluxefassung noch einmal herausgebracht, mit zusätzlichen neuen Songs, wie "Komm zurück", sein bisher temporeichster Song.
Darüber spricht Joris ausführlich im aktuellen Podcast, darüber, wie ihn der Film "Blues Brothers" schon als Kind geprägt hat und darüber, dass ihn die Sächsische Schweiz als Wanderziel fasziniert:
"Wandern gehen, das habe ich das letzte Mal gemacht, als ich ein kleines Kind war. Irgendwie war mir das immer zu erwachsen, aber jetzt, um mal ganz schnell frische Luft um die Nase zu bekommen, werde ich das jetzt mal ausprobieren." Welche Musik Joris in welcher Stimmung mag, auch dazu verrät er einiges im aktuellen Podcast "Axel trifft Joris".

#109 - Jonas Monar

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jonas Monar ist in Mittelhessen gross geworden, hat eine Schülerband gegründet, mit der er es sogar bis ins Vorprogramm solcher musikalischer Grössen wie Silbermond oder Sunrise Avenue gebracht hat.
Parallel hat Jonas ein Lehramtsstudium angefangen, für die Fächer Germanistik und Musik, und damit seine eigentliche Leidenschaft, die Musik, nicht ganz aus dem Auge verloren:

“Das ist auch der Grund, warum ich das Lehramtsstudium nicht zu Ende gemacht habe.
Ich bin relativ weit gekommen, war auch im allgemeinen Schulpraktikum, was ich dann absolviert hab, war auch an Schulen und habe nebenher schon ein bisschen unterrichtet.
Ich habs eben nicht fertig gemacht, weil ich dann zu dem Zeitpunkt schon so viel Musik gemacht habe, und mit meiner damaligen Band über 50 Konzerte im Jahr gespielt habe. Ich hatte damals keine Plattenfirma, kein Management, kein Booking. Wir haben alles selbst organisiert und irgendwann konnte ich beides nicht mehr miteinander vereinbaren und musste mich entscheiden und ich habe mich für die Musik entschieden und bin da auch sehr froh drüber.”
Seine Eltern haben diese Entscheidung schnell mitgetragen, weil sie ihren Sohn kennen und ihm da vertrauen:
“Ich will ganz frei leben und viel riskieren und gleichzeitig habe ich auch Lust auf Sicherheit. Das wussten meine Eltern, deswegen wussten die, dass ich keine Entscheidung treffe, die überhaupt kein Fundament hat.”

Warum seine Single, eine Liebeserklärung an den Sommer, ausgerechnet jetzt, im Herbst auf den Markt gekommen ist, verrät er im aktuellen Podcast “Axel trifft Jonas Monar”.

#108 - Peter Plate und Ulf Leo Sommer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Peter Plate von Rosenstolz bringt gemeinsam mit seinem künstlerischen Partner Ulf Leo Sommer so kurz vor Ende des Jahres ein Musical an den Start. Im Theater des Westens in Berlin bringen die beiden das Musical “Ku´damm 56” auf die Bühne, die Musicalversion der erfolgreichen deutschen TV Serie. Für die beiden ein ganz logischer Schritt. “Wir haben uns ja ganz viele Musicals angeschaut, in England oder in New York am Broadway.”
Ihre Erfahrungen als Musicalzuschauer sind in die Arbeit als Musicalproduzenten auch mit eingeflossen, zum Beispiel gibt es die Musik aus dem Musical schon vorab komplett als Album zu kaufen oder zum Streamen. Warum, erklärt Peter:
“Am Schönsten war es immer, wenn wir ein bisschen Musik schon kannten vorher, weil es ist ganz schön viel, was da auf einen niederprasselt an so einem Abend. Die Geschichte, die Schauspieler, das ganze Gefühl und wenn man die Musik ein bisschen kennt, ist das irgendwie ein doppeltes Vergnügen.”
Eine so große Musicalproduktion jetzt in dieser Zeit an den Start zu bringen, ist ja auch ein ganz schönes Wagnis.
“Wir sind jetzt natürlich absolut optimistisch gestimmt und gehen ganz fest davon aus, dass das klappt und die Vorzeichen stehen bei uns so - wir werden alles dafür tun, dass das stattfindet,”sagt Peter.
“Ku´damm 56” ist ab dem 28. November in Berlin zu sehen, mehr Einzelheiten zu den Vorbereitungen und zur Entstehung verraten Peter Plate und Ulf Leo Sommer im aktuellen Podcast “Axel trifft….”.

Über diesen Podcast

“Axel trifft” ist ein Podcast für alle, die gerne mehr über Musiker und Promis erfahren wollen, als die üblichen Klatsch - und Tratschsendungen anzubieten haben. Axel Metz, der Mann hinter dem Podcast, ist langjähriger Radiomoderator aus Sachsen und hat seit den 90ern viele nationale und internationale Größen der Rock - und Popmusik interviewt.

In den Gesprächen mit den Künstlern geht es nicht nur um das jeweils aktuelle Album, Geschichten hinter den Hits oder die nächste Tour, sondern auch ganz Privates und oft Überraschendes. Und das fernab von billigen Pseudoenthüllungen.

Von Adel Tawil bis hin zu Wincent Weiss, hier sprechen sie alle….über Gott und die Welt.

von und mit Axel Metz

Abonnieren

Follow us